Staatlich zugelassener Hundegesundheitstrainer Fernlehrgang mit Unterricht und Praktika
Erfahren Sie mehr über die Hundegesundheitstrainer Ausbildung und derern Ausbildungsverlauf. Um Hundegesundheitstrainer zu werden, absolvieren Sie eine Ausbildung im Präsenzunterricht oder belegen ein Fernstudium. Die Hundegesundheitstrainer Kurse vermitteln Ihnen das notwendige Fachwissen über Tiermedizin und Trainingsmethoden.
Hundegesundheitstrainer Ausbildung
Die Ausbildung zum Hundegesundheitstrainer ist ein kombinierter Lehrgang aus Fernunterricht und Nahseminaren sowie Praktika. Die 27 Lektionen sind sehr umfangreich von den auf diesem Gebiet kompetentesten Autoren, die auf dem Markt zur Verfügung standen, geschrieben worden.
Die Ausbildung zum Hundegesundheitstrainer bietet nicht nur Fachkompetenz, sondern eine hervorragende Ausstattung der Absolventen, die mit zentral gesteuerten Präsentationen arbeiten und ihre beratende Tätigkeit mit dem Kunden dadurch professionell und immer auf dem neuesten Stand gestalten können.
Mehr erfahrenInformationen zur Ausbildung
Ausbildung: Hundegesundheitstrainer
Kurs: Fernlehrgang + E-Learning *
Studiendauer: 27 Monate
Extra: Unterricht / Praktika
Der Einstieg in die Hundegesundheitstrainer Ausbildung an der ATM Akademie für Tiernaturheilkunde ist jederzeit möglich. Anmeldung zur Hundegesundheitstrainer Ausbildung erfolgt durch Zusendung des Aufnahmeantrages.

Hundegesundheitstrainer Lernziele
Es gibt drei Hauptbereiche, welche die Lehrgangsteilnehmer lernen müssen, um alle Tätigkeiten, die unter "Grundlagen" beschrieben sind, zu erfüllen:
- Grundlagen der Hundeverhaltensbiologie und Hundehaltung
- Grundlagen der Trainingslehre und Kenntnisse aller Hundesportarten
- Kenntnisse der Ernährungslehre
Das Gesundheitsmanagement des Hundes erstreckt sich auf viele Teilbereiche, die unterschiedliche Aufgaben und Funktionen beinhalten.
Mehr erfahrenFakultative Seminare
Die Seminare werden zum großen Teil von den Autoren der Skripten durchgeführt. Für engagierte Schüler bietet sich hierdurch die Möglichkeit, das Wissen zu vertiefen bzw. in anderer Lernform zu erfahren. Zu den Themen Sport, Fitness und Bewegung, Beschäftigung und Spiele veranstalten wir in allen größeren deutschen Städten verschiedene Seminare und Praktika.
Andere Seminare zur Kräuterheilkunde eröffnen die Möglichkeit, mit Kräuterrezepturen eine stressadaptative, angst- und phobiebeeinflussende Wirkung zu erzielen, was im Sinne der Entspannung und damit der Stressbewältigung genutzt werden kann.
Mehr erfahren

E-Learning & Online Lektionen
Eine elektronische tutorielle Lernbegleitung organisiert, überwacht und beliefert Sie mit verschiedenen Lernmaterialien, ermöglicht die Planung Ihres Studiums, sorgt für Termine und Buchungen, erinnert Sie an die unterschiedlichen terminlichen Ereignisse und bietet Ihnen passendes Material, das Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt lernen sollen. Es stellt Ihnen nach abgeschlossenen Seminaren Tests zur Verfügung, liefert passende Videoseminare, Audio-Podcasts und Präsentationen zu einem Seminar, verwaltet Ihre Lernfortschritte und vergleicht diese mit der Leistung der Gruppe.
Sie sind nicht an Zeit oder Ort gebunden und ergänzen Präsenzunterricht, indem sie Lerninhalte verschiedenster Art überall und jederzeit abrufbar machen.
Mehr erfahrenAutoren und Dozenten
An diesem Lehrgang beteiligen sich 25 Autoren, die gleichzeitig Tutoren der Lernenden sind, sowie mehrere Referenten, die den Unterricht und vor allem die Praktika durchführen.
Für die Themen des Kapitels “Haltung und Verhaltensmanagement” haben wir Autoren engagiert, welche die Tierpsychologie des Hundes bei der ATN betreuen. Deren umfangreiche Lektionen, die mit hoher Kompetenz aus der Praxiserfahrung geschrieben wurden, sorgen für sehr effizientes und praxisgerechtes Lernen. Auch in diesem Kapitel finden sich Lektionen zur Beschäfigung, zu den Spielen und kognitiven Sportarten, die von erfolgreichen Trainern verfasst wurden.
Mehr erfahren

Zielgruppe
Der Kurs spricht einerseits alle an, die sich bereits beruflich als Trainer oder Erzieher mit Hunden beschäftigen, eine Hundepension unterhalten oder an die Erweiterung ihrer Kompetenzen denken, aber andererseits auch alle, deren Interesse daran erst geweckt wurde, in Zukunft mit Hunden beruflich zu arbeiten. Es sollte dabei jedoch unbedingt bedacht werden, dass jeder Teilnehmer zumindest erste Grundkenntnisse in der Hundeerziehung und -haltung mitbringen oder als Hundehalter einen Grundkurs in einer Hundeschule besucht haben sollte.
Die Kursteilnehmer müssen körperlich fit sein und die Fähigkeit besitzen, Wissen verständlich zu vermitteln und Instruktionen geben sowie Sachverhalte deutlich erklären zu können.
Voraussetzung sollte mindestens die Mittlere Reife oder eine abgeschlossene Berufausbildung mit Tieren sein.
Lektionen und Lernunterlagen
Die Ausbildung zum Hundegesundheitstrainer ist ein kombinierter Lehrgang aus Fernunterricht und Nahseminaren sowie Praktika mit 27 Lektionen.
Mehr erfahrenKombinationsmöglichkeiten
Kombinieren Sie den Hundegesundheitstrainer mit der Ausbildung Physiotherapie für Hunde oder Hundeernährungsberatung. (Hauptseite www.atm.de)
Mehr erfahren
Fragen zur Ausbildung
Hier finden Sie häufige Fragen rund um die Hundegesundheitstrainer Ausbildung an der ATM - Akademie für Tiernaturheilkunde in Deutschland.
Mehr erfahrenBetreuung in der Ausbildung
Bei Beginn des Lehrganges erhält jeder Teilnehmer ein Begleitheft , in dem er detaillierte Erklärungen über alle Sachverhalte erhält.
Mehr erfahrenEvaluation
Im Rahmen des Qualitätsmanagement ISO 9001-2008 haben wir die Evaluation in unser Controlling integriert. Ein ausgeklügeltes PC-Programm, das wir entwickelt haben.
Mehr erfahrenVoraussetzungen zur Ausbildung
Voraussetzung sollte mindestens die Mittlere Reife oder eine abgeschlossene Berufausbildung mit Tieren sein. Folgende Fähigkeiten werden von Ihnen erwartet.
Mehr erfahren